Sprechen verbessern in unserer Logopädiepraxis in Markt Erlbach
Lernen Sie unsere Simone Hermann Logopädische Praxis kennen und erfahren Sie mehr über unsere Unternehmensgeschichte.
Bei Fragen an unsere Praxismitarbeiter stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Unser Sprachpraxis-Team
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Laufbahn unseres professionellen Praxisteams.

Simone Hermann
Logopädin, funktionelle Dysphagietherapeutin
Beruflicher Werdegang:
Ausbildung 2003 – 2006: zahnmedizinische Fachangestellte
2006 – 2009: Logopädin
Oktober 2009 – November 2012: Angestellte Logopädin
seit 12.12.2012: selbstständig in eigener Praxis
Zusätzliche Fortbildungen:
- Das Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten
- Lautanbahnung Essstörungen im Baby- und Kleinkindalter (Futterstörung)
- Dysphagie-Therapie
- Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis – mod. nach Renate Meir
- Dysgrammatismus: Diagnostik/Therapie
- Semantisch-lexikalische Störung bei Kindern
- „TAKTKIN“-Grundkurs bei Kindern
- Funktionelle Dysphagietherapie (FDT), Grundkurs und Aufbaukurs
- Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter
- „Kommunikation mit Säuglingen und Kleinkindern – wichtige Aspekte für frühkindliche Selbstbildungsprozesse“ (Ideolektik-Tagesfortbildung mit Dr. med. Daniel Bindernagel)
- Praxis der SEV-Therapie auf Basis der sensorischen Integration
- Logopädische Therapie für Kinder mit LKGS-Fehlbildungen
- Phonetische und phonologische Ansätze auf Grundlage funktioneller diagnostischer Überlegung
- Logopädische Anwendung mit dem Novafon
- Funktionales Stimmtraining (Erlanger Modell)
- M.U.N.D.T.
- Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik & Therapie nach VEDiT
- Hörtraining bei Erwachsenen mit CI
- Novafon - Einsatz der oralen Aufsätze
- Lax VOX - Voice Therapie - Hintergründe und Anwendungen von Lax Vox in der Stimmtherapie
- MFT 4-8 sTArs- Myofunktionelle Therapie für- 4-8-Jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach A.Kittel
- Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie- Gesicht & Hals

Lena Kießling
Beruflicher Werdegang:
Ausbildung 2006 – 2008 BSZ für Kinderpflegerin Scheinfeld
2008 – 2009 BOS für Sozialwesen Nbg.
2010 – 2013 BFS für Logopädie Würzburg
Zusätzliche Fortbildungen:
- Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis
- MFT 9 – 99 sTArs (Für 9- bis 99-jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach A. Kittel)
- Aus der Praxis für die Praxis – Materialien und Spielideen rund um die Behandlung syntaktischer und morphologischer Störungen bei Kindern
- Seminar: Schluckstörung auf der Stroke Unit
- Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell
- Dysphagietherapie für Einsteiger
- Logopädische Anwendung mit dem Novafon
- Das Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten Lautanbahnung
- Edith Schlag: Duogramm, Dysgrammatismus richtig behandeln
- Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie

Sophie Ziegler
Beruflicher Werdegang:
2012 – 2015: Berufsfachschule für Logopädie Fürth
Seit Oktober 2015 im Team
Zusätzliche Fortbildungen:
- Seminar: Schluckstörung auf der Stroke Unit Dysphagietherapie für Einsteiger
- Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark entwicklungsverzögerten Kindern
- Logopädische Anwendung mit dem Novafon
- Das Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten Lautanbahnung
- Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis – mod. nach Renate Meir
- Edith Schlag: Duogramm, Dysgrammatismus richtig behandeln
- Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie

Anne Stauber
Beruflicher Werdegang:
09/2011 Abschluss als staatl. geprüfte Logopädin
Zusätzliche Fortbildungen:
- Funktionales Stimmtraining-Erlanger Modell
- Die Entdeckung des Sprechens mit Mc. Ginnis Mod. nach Renate Maier
- Schluckstörung-Dysphagie-Basisseminar
- Praxis der SEV-Therapie auf Basis der sensorischen Intergration
- Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
- Das Konzept der palliativen Logopädie-Schlucktherapie bei neurologisch progredienten Erkrankungen
- Von Late Talkern bis zu Wortfindugsstörungen-Wortschatzerwerb im Entwicklungszusammenhang
- LAT-AS-KONZEPT - BEHANDLUNG VON LATERALEN AUSSPRACHESTÖRUNGEN
- Long Covid in der logopädischen Praxis: Fatigue, Wortfindung, Brain Fog, Riechtraining und Atmung
- Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik & Therapie nach VEDiT
- Hörtraining bei Erwachsenen mit CI
- Mund- Ess- und Trinktherapie im Kindesalter
- Novafon - Einsatz der oralen Aufsätze
- Lax VOX - Voice Therapie - Hintergründe und Anwendungen von Lax Vox in der Stimmtherapie

Luca Marie Peter
09/2019 bis 09/2022 Ausbildung zur Logopädin
Zusätzliche Fortbildungen:
- Die Entdeckung des Sprechens mit Mc.Ginnis - mod. nach Renate Meier

Noemi Bien
Logopädin
09/2019 bis 09/2022 Ausbildung zur Logopädin
Zusätzliche Fortbildungen:
- Die Entdeckung des Sprechens mit Mc.Ginnis - mod. nach Renate Meier
- funktionales Stimmtraining- Erlanger Modell