Individuelle Sprachförderung in Ihrer Logopädiepraxis Markt Erlbach

Zur Terminvereinbarung

Willkommen in der Logopädischen Praxis Simone Hermann! Lernen Sie unser Team kennen

und erfahren Sie, was uns ausmacht. Bei Fragen zu unseren Leistungen oder zur Praxis

sind wir jederzeit gerne für Sie da!

Unser Team stellt sich vor:

Platzhalterbild

Simone Hermann

staatlich geprüfte Logopädin, funktionelle Dysphagietherapeutin 


Beruflicher Werdegang:

2003 – 2006: Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten

2006 – 2009: Ausbildung zur Logopädin

2009 – 2012: Angestellte Logopädin

Seit Dezember 2012 selbstständig in eigener Logopädischen Praxis


Zusätzliche Fortbildungen:

  • Das Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten Lautanbahnung
  • Lautanbahnung Essstörungen im Baby- und Kleinkindalter (Fütterstörungen)
  • Dysphagie-Therapie
  • Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis Mod. nach Renate Meir
  • Dysgrammatismus: Diagnostik und Therapie
  • Semantisch-lexikalische Störung bei Kindern
  • „TAKTKIN“-Grundkurs bei Kindern
  • Funktionelle Dysphagietherapie (FDT), Grundkurs und Aufbaukurs
  • Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter
  • Kommunikation mit Säuglingen und Kleinkindern – wichtige Aspekte für frühkindliche Selbstbildungsprozesse
  • Praxis der SEV-Therapie auf Basis der sensorischen Intergration
  • Logopädische Therapie für Kinder mit LKGS-Fehlbildungen
  • Phonetische und phonologische Ansätze auf Grundlage funktioneller diagnostischer Überlegung
  • Logopädische Anwendung mit dem Novafon
  • Funktionales Stimmtraining (Erlanger Modell)
  • M.U.N.D.T.
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik & Therapie nach VEDiT
  • Hörtraining bei Erwachsenen mit CI (Cochlea-Implantat)
  • Novafon - Einsatz der oralen Aufsätze
  • Lax VOX - Voice Therapie - Hintergründe und Anwendungen von Lax Vox in der Stimmtherapie
  • MFT 4-8 sTArs - Myofunktionelle Therapie für- 4-8-Jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach Anita Kittel
  • Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie
Lena Kießling von Simone Hermann Logopädische Praxis

Lena Kießling
staatlich geprüfte Logopädin 


Beruflicher Werdegang:

2006 – 2008: Ausbildung zur Kinderpflegerin

2008 – 2009: Berufsoberschule für Sozialwesen

2010 – 2013: Ausbildung zur Logopädin

Seit September 2013 im Team der Logopädischen Praxis Simone Hermann


Zusätzliche Fortbildungen:

  • Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis Mod. nach Renate Meir
  • MFT 9 – 99 sTArs - Myofunktionelle Therapie für 9 - bis 99-jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach Anita Kittel
  • Aus der Praxis für die Praxis – Materialien und Spielideen rund um die Behandlung
  • syntaktischer und morphologischer Störungen bei Kindern
  • Schluckstörung auf der Stroke Unit
  • Funktionales Stimmtraining (Erlanger Modell)
  • Dysphagietherapie für Einsteiger
  • Logopädische Anwendung mit dem Novafon
  • Das Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten Lautanbahnung
  • Edith Schlag: Duogramm, Dysgrammatismus richtig behandeln
  • Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie
  • Das Novafon-Schallwellengerät in der Stimmtherapie
  • Das zu kurze Zungen- und Lippenband
Sophie Ziegler von Simone Hermann Logopädische Praxis

Sophie Ziegler

staatlich geprüfte Logopädin 


Beruflicher Werdegang:

2012 – 2015: Ausbildung zur Logopädin

Seit Oktober 2015 im Team der Logopädischen Praxis Simone Hermann


Zusätzliche Fortbildungen:

  • Schluckstörung auf der Stroke Unit
  • Dysphagietherapie für Einsteiger
  • Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark entwicklungsverzögerten Kindern
  • Logopädische Anwendung mit dem Novafon
  • Das Erlanger Konzept der bewegungsunterstützten Lautanbahnung
  • Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis Mod. nach Renate Meir
  • Edith Schlag: Duogramm, Dysgrammatismus richtig behandeln
  • Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie
  • Frühe Sprachdiagnostik und -therapie bei Sprachentwicklungsverzögerungen (Late Talkers)
  • Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen bei Trisomie 21 (und anderen Neurodivergenzen)
  • Methodenkombinierte Sprachtherapie bei Downsyndrom
  • Dysphagie nach erworbenen Hirnschädigungen bei Menschen im Wachkoma
Sophie Ziegler von Simone Hermann Logopädische Praxis

Anne Stauber

staatlich geprüfte Logopädin 


Beruflicher Werdegang:

2008-2011: Ausbildung zur Logopädin

2011-2016: Angestellte Logopädin in Erlangen

2016-2020: Elternzeit

Seit Januar 2021 im Team der Logopädischen Praxis Simone Hermann


Zusätzliche Fortbildungen:

  • Funktionales Stimmtraining (Erlanger Modell)
  • Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis Mod. nach Renate Meir
  • Schluckstörung-Dysphagie-Basisseminar
  • Praxis der SEV-Therapie auf Basis der sensorischen Intergration
  • Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
  • Das Konzept der palliativen Logopädie-Schlucktherapie bei neurologisch progredienten Erkrankungen
  • Von Late Talkern bis zu Wortfindungsstörungen - Wortschatzerwerb im Entwicklungszusammenhang
  • LAT-AS-Konzept: Behandlung von LATeralen Aussprachestörungen
  • Long Covid in der logopädischen Praxis: Fatigue, Wortfindung, Brain Fog, Riechtraining und Atmung
  • Lax VOX - Voice Therapie - Hintergründe und Anwendungen von Lax Vox in der Stimmtherapie
  • Lernen leichter machen bei LRS/Dyskalkulie - unterstützende Maßnahmen für Kinder mit AD(H)S und/oder schwachem Arbeitsgedächtnis
  • Stimulation, Luftstromlenkung, Nasal Speaking Valves – Die Therapiemöglichkeiten bei Rhinophonie
Anne Stauber von Simone Hermann Logopädische Praxis

Noemi Bien

staatlich geprüfte Logopädin 


Beruflicher Werdegang:

2019-2022: Ausbildung zur Logopädin

Seit Oktober 2022 im Team der Logopädischen Praxis Simone Hermann


Zusätzliche Fortbildungen:

  • Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis Funktionales Stimmtraining (Erlanger Modell)
  • Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie
  • Frühe Sprachdiagnostik und -therapie bei Sprachentwicklungsverzögerungen (Late Talkers)
  • Kindermund - Wissen macht den Mund gesund
Luca Peter von Simone Hermann Logopädische Praxis

Luca Marie Peter

staatlich geprüfte Logopädin 


Beruflicher Werdegang:

2019-2022: Ausbildung zur Logopädin

Seit Oktober 2022 im Team der Logopädischen Praxis Simone Hermann


Zusätzliche Fortbildungen:

  • Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis
  • LAT-AS-Konzept: Diagnostik und Therapie von LATeralen Aussprachestörungen
  • roter Faden in der Grammatiktherapie - Aufbau, Struktur, praktische Umsetzung
  • MFT Kompakt: Grundlagen, Diagnostik und Durchführung der myofunktionellen Therapie, MFT in jedem Alter
  • Behandlung von Sigmatismen vor oder nach dem Zahnwechsel sinnvoll? Behandlungsmethoden, Behandlungsalternativen
Telefon-Symbol

Wenn Sie mehr über unsere Sprachpraxis erfahren möchten, rufen Sie gerne an!

Kontakt aufnehmen